This website uses cookies for the best experience

Mehr sehen arrow Mehr Ziehen
Menu

Markenpositionierung erklärt mit Beispielen, die tatsächlich funktionieren

Aktualisiert am

9th Oktober 2025

Lesezeit

5 minute read


Markenpositionierung ist die unsichtbare Hand, die jede Interaktion Ihres Unternehmens mit der Welt steuert. Es ist die Art und Weise, wie Sie einen einzigartigen Platz im Kopf des Kunden einnehmen – anders als die Wettbewerber, abgestimmt auf Bedürfnisse und verankert in Bedeutung. Ohne sie sind Sie nur eine weitere Option auf dem Markt. Mit ihr werden Sie die einzige Option, die sich richtig anfühlt.

„Positionierung ist nicht das, was Sie über sich selbst sagen. Es ist der Raum, den Sie im Gedächtnis des Kunden verdienen.“

Was ist Markenpositionierung

Markenpositionierung ist die Strategie, wie Ihre Marke im Vergleich zu Wettbewerbern wahrgenommen werden sollte. Es ist die Kunst und Wissenschaft, eine Idee, einen Wert oder einen Vorteil zu besitzen, der für Ihr Publikum von Bedeutung ist. Positionierung beantwortet drei Fragen: Für wen sind wir da, warum sollten sie sich interessieren und was macht uns anders?

Warum Positionierung wichtig ist

  • Differenzierung: In überfüllten Märkten können sich Kunden nicht an zehn ähnliche Marken erinnern. Sie erinnern sich an die, die für etwas Einzigartiges steht.
  • Relevanz: Positionierung verbindet Ihre Marke mit dem, was Ihr Publikum am meisten schätzt – Preis, Innovation, Einfachheit, Status oder Sicherheit.
  • Konsistenz: Klare Positionierung leitet alles – Messaging, Design, Produkt-Roadmap, sogar die Einstellung.
  • Wertschöpfung: Eine starke Positionierung ermöglicht es Ihnen oft, höhere Margen und Loyalität zu erzielen.

Die 4 Kernelemente der Markenpositionierung

  • Zielgruppe: Die Gruppe von Menschen, die Sie ansprechen und mit denen Sie in Resonanz treten möchten.
  • Kategorie: Der Marktbereich, in dem Sie konkurrieren und den Sie anführen möchten.
  • Differenzierung: Was Sie von Alternativen in dieser Kategorie abhebt.
  • Grund zu glauben: Die Beweisführungen, die Ihre Behauptung glaubwürdig machen.

Beispiele für Markenpositionierung, die funktionieren

1) Tesla – Innovation und Nachhaltigkeit

Die Positionierung von Tesla verbindet Leistung mit ökologischer Verantwortung. Sie sind nicht nur ein weiteres Autounternehmen – sie sind die Zukunft der Mobilität. Ihr Beweis? Hochmoderne Technologie, mutiges Design und kultureller Einfluss.

2) Patagonia – Umweltführung

Patagonia besitzt die Positionierung radikaler Nachhaltigkeit in Outdoor-Bekleidung. Von Transparenz in der Lieferkette bis zu „Kaufen Sie diese Jacke nicht“-Kampagnen ist ihre Marke mehr Bewegung als Merchandise.

3) Dollar Shave Club – Wert und Humor

Indem sie sich mit scharfer Ironie gegen überteuerte Rasierer positionieren, haben sie den Grooming-Markt gestört. Ihr Beweis? Erschwingliches Abonnement, das zu Ihnen nach Hause geliefert wird, verpackt mit Unverschämtheit.

4) IKEA – Demokratisches Design

Die Positionierung von IKEA ist „bezahlbares Design für viele“. Ihr Beweis kommt von flach verpackten Möbeln, skandinavischem Stil und globaler Konsistenz in Wert und Erfahrung.

So bauen Sie Ihre Markenpositionierung in 5 Schritten auf

1) Definieren Sie Ihr Publikum

  • Segmentieren Sie Ihren Markt – versuchen Sie nicht, alles für jeden zu sein.
  • Verwenden Sie Kundenforschung, um Schmerzpunkte und Bestrebungen zu identifizieren.
  • Erstellen Sie Personas, um die Daten zu vermenschlichen.

2) Kartieren Sie die Konkurrenz

  • Visualisieren Sie Wettbewerber auf einer Wahrnehmungskarte (z.B. Preis vs. Qualität, traditionell vs. innovativ).
  • Erkennen Sie den weißen Raum – die Lücke, in der noch niemand die Erzählung besitzt.
  • Entscheiden Sie, ob Sie um einen bestehenden Raum kämpfen oder einen neuen erfinden möchten.

3) Entwickeln Sie Ihr Wertversprechen

  • Fassen Sie Ihr Versprechen in einem Satz zusammen.
  • Konzentrieren Sie sich darauf, was Kunden gewinnen, nicht nur darauf, was Sie liefern.
  • Testen Sie es: Fühlt es sich glaubwürdig, relevant und differenziert an?

4) Beweisführungen aufbauen

  • Listen Sie Beweise auf – Produktmerkmale, Kundenberichte, Auszeichnungen oder Daten – die Ihre Behauptung untermauern.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Marketing an jedem Berührungspunkt Beweise liefert.
  • Entfernen Sie Behauptungen, die keine glaubwürdigen Beweise haben.

5) Aktivieren Sie die Marke

  • Übersetzen Sie die Positionierung in Messaging-Rahmen, Tonalität und Designsysteme.
  • Schulen Sie Teams, damit Vertrieb, Service und Marketing alle dieselbe Sprache sprechen.
  • Messen Sie Ergebnisse durch Awareness-, Präferenz- und Loyalitätsmetriken.

Checkliste für effektive Positionierung

  • ✓ Eine klar definierte Zielgruppe
  • ✓ Kategorieanspruch, der spezifisch und besitzbar ist
  • ✓ Differenzierung in einfacher Sprache dokumentiert
  • ✓ Beweisführungen aufgelistet und validiert
  • ✓ Konsistenz über alle Kanäle und Teams hinweg

Q&A

Kann ich mehr als eine Positionierung haben

Nein – Marken, die versuchen, für mehrere Dinge zu stehen, verwässern das Gedächtnis. Wählen Sie eine dominante Positionierung und lassen Sie sekundäre Vorteile sie unterstützen.

Wie oft sollte ich meine Positionierung aktualisieren

Jährlich überprüfen, aber nur ändern, wenn sich die Marktdynamik, Wettbewerber oder Kundenbedürfnisse erheblich ändern. Positionierung sollte langlebig, nicht trendig sein.

Was ist der größte Fehler bei der Positionierung

Das Offensichtliche zu behaupten. Wenn jede Bank „Vertrauen“ sagt und jedes Technologieunternehmen „Innovation“, besitzt niemand etwas. Spezifität ist Macht.

Fazit

Markenpositionierung ist Ihr Kompass auf dem Markt. Wenn sie richtig gemacht wird, vereinfacht sie die Entscheidungsfindung, schärft das Geschichtenerzählen und schafft dauerhafte Präferenzen. Verankern Sie sich in dem, was Ihr Publikum schätzt, differenzieren Sie sich mit Mut und untermauern Sie es mit Beweisen. So beanspruchen Sie einen Raum, den Wettbewerber nicht berühren können – und den Kunden nicht vergessen können.



About Most Studios

Most Studios ist eine UI/UX-Design- und Branding-Agentur, die Durchbrüche bei Umsatz und Kundenbindung erzielt. Wir befähigen Unternehmen, durch innovative Strategien und überzeugende Markenerlebnisse einen dauerhaften Vorsprung in ihrem Bereich zu gewinnen.