Ist es die Investition wert? Diese Frage stellen sich viele Gründer und Entscheidungsträger, wenn sie eine Markenneuausrichtung oder kreative Investitionen planen. Natürlich sind wir sehr voreingenommen, aber es gibt so viele Vorteile, in Ihre Marke zu investieren. Wir haben 5 der wichtigsten Dinge aufgelistet, über die man nachdenken sollte.
1. Bekanntsein: Mehr als nur gesehen werden.
Denken Sie an Ihr Lieblingscafé oder Ihre bevorzugte Sneaker-Marke. Da gibt es etwas Besonderes, das Sie dazu bringt, diese Marke anderen vorzuziehen, oder? Das ist die Macht des Bekanntseins. Eine starke Marke bleibt den Menschen im Gedächtnis. Aber es geht um mehr als nur ein cooles Logo oder eine einprägsame Ästhetik. Es geht darum, sicherzustellen, dass jedes Mal, wenn jemand mit Ihrer Marke interagiert, er die gleiche großartige Erfahrung macht. Bieten Sie eine konsistente, unvergessliche Erfahrung bei jeder Interaktion, um Ihre Markenidentität fest zu etablieren. Das Bekanntsein auf diese Weise führt zu mehr Verkäufen und einer stärkeren Marktposition.
2. Vertrauen: Es zählt mehr, als Sie denken.
Vertrauen mag wie nur ein Gefühl erscheinen, aber es hat tatsächlich echten Wert. In einer Welt, in der Käufer viele Optionen haben, neigen sie dazu, Marken zu wählen, denen sie vertrauen. Wenn Ihre Marke ihre Versprechen hält, kommen die Leute zurück, erzählen ihren Freunden von Ihnen und stören sich nicht so sehr an Preisänderungen. All dies kann zu mehr Verkäufen und einer Gruppe von Kunden führen, die langfristig bleiben, was bedeutet, dass Sie weniger für die Überzeugung neuer Kunden ausgeben müssen.
3. Eine Verbindung herstellen.
Die verborgene Stärke einer Marke. Eine großartige Marke tut mehr, als nur Dinge zu verkaufen. Sie verbindet sich auf einer tieferen Ebene mit den Menschen, etwa durch gemeinsame Werte oder Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft. Wenn Menschen diese Verbindung spüren, kaufen sie nicht nur ein Produkt; sie sind Teil von etwas Größerem. Diese Verbindung macht sie loyaler und bereit, mehr zu bezahlen, was großartig für den Gewinn Ihres Unternehmens ist. Dies ist besonders wichtig für die Gen-Z, die vor einer Kaufentscheidung oft authentische Verbindungen suchen.
4. Alle auf denselben Stand bringen.
Ihre Marke ist nicht nur das, was Ihre Kunden sehen; es geht auch darum, sicherzustellen, dass Ihr Team weiß, wofür Ihr Unternehmen steht. Eine klare Markenstrategie führt alle, von denen, die Ihr Produkt herstellen, bis hin zu Ihrem Kundenserviceteam. Das sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen reibungsloser läuft und Ihre Kunden zufrieden bleiben, weil sie wissen, dass sie großartige Dinge von Ihnen erwarten können. Dies senkt auch die Kosten für teure Umstrukturierungen innerhalb der Organisation und die Fehler, die daraus resultieren.
5. Marke als Wettbewerbsvorteil (MOAT).
Der Aufbau einer starken Marke ist eine entscheidende Strategie, um einen Wettbewerbsvorteil in der hart umkämpften Geschäftswelt zu bewahren. Es geht nicht nur darum, sich abzuheben; es geht darum, eine Barriere zu schaffen, die bestehende und neue Mitbewerber auf Abstand hält. Eine robuste Marke ist mehr als nur ein Marketinginstrument; sie ist ein strategisches Werkzeug, das Ihre Position auf dem Markt stärkt. Es geht darum, eine Präsenz zu etablieren, die nicht so leicht von der Konkurrenz erschüttert werden kann, eine loyale Kundenbasis zu pflegen, die als Ihre vorderste Verteidigungslinie fungiert, und einen Standard zu setzen, der andere davon abhält, es überhaupt zu versuchen.
Fazit
Am Ende, auch wenn es leichter ist, den unmittelbaren Nutzen aus dem Kauf neuer Bestände oder der Investition in mehr Mitarbeiter zu erkennen, hat die Investition in Ihre Marke einen enormen zukünftigen Nutzen, und Sie können es sich nicht leisten, sie zu vernachlässigen. Es geht darum, sicherzustellen, dass die Menschen Ihre Marke kennen, ihr vertrauen und eine Verbindung zu ihr aufbauen. Dies führt zu mehr Verkäufen, loyalen Kunden und einem Unternehmen, das die Zeit übersteht. In Ihre Marke zu investieren bedeutet nicht nur, Geld auszugeben; es bedeutet, die Zukunft Ihres Unternehmens zu gestalten.
Eine einfache Möglichkeit, zu entscheiden, ob man in ein bestimmtes Markenprojekt investieren soll, besteht darin, die Höhe der Investition im Vergleich zum Lifetime Value (LTV) eines neuen Kunden oder der Steigerung der Bindung eines bestehenden Kunden zu betrachten (dies ist jedoch oft schwieriger zu berechnen). Wenn die Investition kleiner ist als der LTV multipliziert mit der geschätzten Anzahl neuer Kunden, dann ist die Investition eine klare Entscheidung.