This website uses cookies for the best experience

Mehr sehen arrow Mehr Ziehen
Menu

Wie man sein Startup benennt: Tipps zur Erstellung eines Markennamens

Die Wahl eines herausragenden Markennamens ist ein entscheidender Aspekt beim Aufbau einer markenbasierten Kundenbindung für Startups. Es handelt sich um einen subjektiven, aber mutigen Prozess, der das Vertrauen in die eigenen Instinkte erfordert. Die Herausforderung bei der Benennung eines Startups liegt darin, einen Markennamen auszuwählen, der nicht nur einprägsam, sondern auch einzigartig ist. Viele Gründer sind jedoch zögerlich und bevorzugen es, A/B-Tests durchzuführen, um einen Markennamen zu wählen, der universell ansprechend ist. Dieser Ansatz, der darauf abzielt, sich anzupassen und ernsthafte Anerkennung zu erlangen, kann paradoxerweise später zu erhöhten Marketingaufwendungen führen, um die Marke zu differenzieren.

Der Weg zur Namensgebung eines Unternehmens oder Produkts ist komplex und unsicher. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Ihre Marke im Laufe der Zeit ihre eigene Bedeutung gewinnen wird, unabhängig vom Namen.

Bei diesem Namensfindungsprozess sollten Sie folgende Tipps beachten, um häufige Fallstricke zu vermeiden:

  1. Wählen Sie einen Namen, der leicht zu buchstabieren und auszusprechen ist: Setzen Sie auf Einfachheit, um Verwirrung bei den Kunden zu vermeiden und häufige Korrekturen von falsch geschriebenen Versionen zu verhindern. Vermeiden Sie erfundene oder hybride Wörter, da diese schwerer zu merken sind.
  2. Vermeiden Sie zu beschreibende Namen: Ein Name, der zu spezifisch ist, kann zukünftige Wachstums- und Anpassungsmöglichkeiten einschränken. Überlegen Sie beispielsweise, wie Jeff Bezos „Amazon“ anstelle von etwas beschreibenderem wie „OnlineBücher“ gewählt hat.
  3. Führen Sie gründliche Recherchen durch: Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen gewählte Name noch nicht in Gebrauch ist, bevor Sie ihn endgültig festlegen. Eine umfassende Web-Suche und eine Prüfung auf USPTO.gov (oder einem Äquivalent in anderen Märkten) auf Markenrecht sind essenziell.
  4. Überlegungen zum Domainnamen: Während das Sichern einer .com-Domain früher entscheidend war, sollte heute der Fokus auf einem starken Markennamen liegen. Andere Top-Level-Domains können ebenfalls ausreichen, und aus SEO-Sicht ist der Domaintyp weniger wichtig.
  5. Holen Sie sich vielfältiges Feedback: Sammeln Sie Meinungen aus verschiedenen Quellen, um sicherzustellen, dass der Name keine unbeabsichtigten negativen Bedeutungen hat. Berücksichtigen Sie mögliche Implikationen in verschiedenen Sprachen, insbesondere wenn eine internationale Expansion geplant ist. Eine Ressource wie https://www.logos.it/ kann hierbei hilfreich sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schlüssel zur Namensgebung Ihres Startup-Marken einen Balanceakt zwischen Einzigartigkeit und Erinnerungswert darstellt, kombiniert mit gründlicher Recherche und dem Sammeln von Feedback.